Zertifizierter Abschluss in Craniosacraler Therapie in der Schweiz
Voraussetzung
Physiotherapeut/-in, Anerkennung der medizinischen Grundlagen (150 Stunden)
Abschluss
Craniosacrale Therapie (510 Stunden)
Voraussetzung
Physiotherapeut/-in, Anerkennung der medizinischen Grundlagen (150 Stunden)
Abschluss
Craniosacrale Therapie (510 Stunden)
Einführung
Philosophie
Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems
Cranium
Becken
Theorie
Praxis
5 Module à 3 Tage – 150 Stunden
Prüfung
Anatomie und Physiologie Cranioviszeralen System
Cranium
Viszerum
Theorie
Praxis
5 Module à 3 Tage – 150 Stunden
Anatomie und Physiologie des Craniomandibulären Systems
Cranium
Kiefergelenk
Theorie
Praxis
1 Kurs á 3 Tage – 30 Stunden
Prozessbeleitung
Salutogenese und Resilienz
Kommunikation
Transaktionsanalyse
1 Kurs á 3 Tage – 30 Stunden
Abschlussprüfung
Theorie
Praxis
Abschlussarbeit
Zertifikat
Craniosacrale Therapie ( 510 Stunden )
Säuglinge/Kinder
3 Tage – 30 Stunden
Peripheres Nervensystem
3 Tage – 30 Stunden
Hirnnerven
3 Tage – 30 Stunden
Vegetatives Nervensystem
3 Tage – 30 Stunden
Kardiovaskuläres System
3 Tage – 30 Stunden
Venöslymphatisches System
3 Tage – 30 Stunden
Hormonssystem
3 Tage – 30 Stunden
Sport
3 Tage – 30 Stunden
Funktionelle Embryologie
3 Tage – 30 Stunden
Bronchopulmonales System
3 Tage – 30 Stunden
Die Teinehmer/-innen können sich mit diesen 510 Stunden bei der EMR registrieren lassen und bei der OdaK im Gleichwertigkeitsverfahren das Branchenzertifikat / Craniosacrale Therapie beantragen.
Abschlussreglement
510 Stunden der Akademie Vollmer
CST – Prüfung
Abschlussarbeit (20 Seiten)
Theoretische Prüfung
Praktische Prüfung
Schulungsorte
KonMed Konstanz
Weiterbildungsakademie Bad Säckingen
Fobis Stuttgart
Motima Schweninngen
RehaStudy Bad Zurzach
AKADEMIE VOLLMER:
info@akademie-vollmer.de